Technik für Mädchen - Schau mal was da tönt
Brainstorming - Wie kommt der Ton zum Ohr
- Wie macht man einen Ton oder lauten Krach?
- Wie breitet er sich aus? (Luft, Wasser, Nichts)
- Das Trommelfell im Ohr
Wir probieren aus, wie sich Töne ausbreiten
Durch die Luft
Durch feste Körper - Glockenläuten durch eine Schnur
Die Schnur leitet den Schall noch besser zum Ohr als die Luft. Aus dem leisen Klingen der Stimmgabel wird kräftiges Glockengeläut.


Warum spricht man eigentlich von SchallWELLEN?

Schwingungskunst
Wir lassen eine Holzplatte mit darauf befestigtem Papier hin und herschwingen. Ein Stift an einem festen Arm zeichnet auf dem Papier harmonische Schwingungen.Jede Teilnehmerin malt ihr eigenes Schwingungskunstwerk


Schwingungen aus dem Lautsprecher zu Papier gebracht


Die gleichen Schwingungen auf dem PC Bildschirm gezeigt

Wir gucken uns unsere mitgebrachten Instrumente auf dem PC Bildschirm an
- Pfeifen mit dem Mund - fast perfekte Grundschwingung
- Blockflöte - Zwei üerlagerte Schwingungen
- Geige - Viele überlagerte Schwingungen
Konservierte Schwingungen - Die gute alte Schallplatte

Quelle: Wikipedia Commons Library
Kleine Schwingungen - Große Schwingungen

Langsame Schwingungen - Schnelle Schwingungen

Der Schreiwettbewerb - Der Hörwettbewerb
- Wer ist am lautesten?- Wer hört den leisten Ton?
- Wer macht den höchsten/niedrigsten Ton?
- Wer hört den höchsten Ton?
Wir machen unsere Töne selber
