Elektrosegler Karif


Auf einer Modellbaumesse habe ich spontan einen Rumpf der Firma Art-Hobby gekauft. Ich weiß noch nicht einmal von welchem Modell - vermutlich einem der größeren wie z.B. Avatar.
Da ich keine Lust auf Harzpanschen hatte, sollten Leitwerke und Tragflächen in Balsa-Rippenbauweise entstehen. Als Vorbild diente die Supra von Mark Drela. Allerdings muss ich eingestehen, dass die dünnen AG40..42 Profile nicht gerade ideal für Rippenbauweise sind. Es musste für die Holme also etwas Kohle verbaut werden.

Bild "Modellflug:Karif-Rumpf-1.jpg"

Übersicht

Ich habe mich für 3600mm Spannweite entschieden mit einer etwas kleineren V-Form als die Supra. Die Tragflächen sollten vierteilig werden für einfacheren Transport.

Bild "Modellflug:Karif--Rumpf-0.jpg"

Für F5J-Wettbewerbe wird der Karif nichts taugen, da er viel zu schwer ist mit seinen 2kg. Aber zum Thermiksegeln passt das gut.

Rumpf und Leitwerke

Wie bei der Supra sollte es ein vorgesetztes Pendelhöhenruder werden.
Die Rippen habe ich mit Surasto-Foil designed, nach Inkscape exportiert, dort auf die Brettchen positioniert und dann mit dem Lasercutter ausgeschnitten.
Die Leitwerkswippe entstand aus mehreren Lagen CFK-Platte 2mm.
Die Teile habe ich mit Inkscape konstruiert:

Bild "Modellflug:Karif-Rumpf-2.jpg"

Das SVG-Format von Inkscape habe ich dann nach jscut.org importiert - eine online 2D-CAM Software, die die Fräsdateien erzeugt.

Bild "Modellflug:Karif-Rumpf-3.jpg"

So sieht das rohbaufertige Leitwerk dann aus:

Bild "Modellflug:Karif-Rumpf-4.jpg"  

Den Bau habe ich auf Youtube dokumentiert:

Youtube
/!\ Dieser Link führt zu Youtube. Youtube speichert die Daten seiner Benutzer auf Rechnern außerhalb der EU.

Tragflächen

Bild "Modellflug:Karif-Tragflaechen-1.jpg"
Auch hier ging es erst mal mit der Konstruktion in Surasto-Foil los. Holme und Beplankung lassen sich dort sehr schnell einbauen.

Bild "Modellflug:Karif-Tragflaechen1a.jpg"

Während ich die Balsarippen gelasert habe, entschied ich mich für die Flugzeugsperrholzrippen für die CNC-Fräse. Das wird deutlich schöner.
Mit jscut.org die Fräsbahnen für die Sperrholzrippen erzeugen:

Bild "Modellflug:Karif-Tragflaechen-2.jpg"

Da die Tragfläche in der Mitte getrennt werden können, also genau dort wo die Verschraubung mit dem Rumpf ist, habe ich Glasfaserzungen gebaut, durch die die Schrauben verlaufen. So werden die Tragflächen auch gleich zusammengehalten.

Bild "Modellflug:Karif-Tragflaechen-3.jpg"

Die Querruderstege habe ich nachträglich eingebaut. Ich wollte die Rippen nicht zu filigran lasern. Durch diese Stege ergibt sich sowohl für Tragfläche als auch Ruder ein geschlossener Kasten, der torosionssteif ist.

Bild "Modellflug:Karif-Tragflaechen-3b.jpg"

Bild "Modellflug:Karif-Tragflaechen-6.jpg"

Zur Arretierung der Außenflächen verwende ich eine Lüsterklemme, die ich auf etwas kupferkaschiertes Platinenmaterial aufgelötet habe. Das hat sich schon bei einigen meiner Flieger bewährt. Als Verbindung verwende ich ein kurzes Stück Kunststoffbowdenzug.

Bild "Modellflug:Karif-Tragflaechen-7.jpg"

Der Servoeinbau in den Außenflächen ist etwas beengt. Ich musste die Deckel etwas über die Profilkontur hinausragen lassen, damit das Servo verkleidet werden kann. Üblicherweise verwende ich Hitec HS125. Diesmal habe ich das Äquivalent von D-Power verwendet. Ich habe den Verdacht, dass es genau das gleiche Servo ist - nur preisgünstiger.

Bild "Modellflug:Karif-Tragflaechen-8.jpg"

Hier geht es zum Youtube-Video, in dem der Tragfächenbau dokumentiert ist:

Youtube
/!\ Dieser Link führt zu Youtube. Youtube speichert die Daten seiner Benutzer auf Rechnern außerhalb der EU.

Antrieb

Ich habe mich für den ART-2300 KV880 Brushless Motor entschieden, der mit 35mm Durchmesser nur deshalb in den schmalen Rumpf passt, weil er eine längere Motorwelle hat. So kann man den Motorspant zurückversetzen, so dass der Motor an einer etwas breiteren Stelle des Rumpfs sitzt.
Ein 2200mAh 2s LiPo passt gut in die Haubenöffnung.

Fräsdaten

Wer das Modell nachbauen will, kann sich hier gerne die Daten herunterladen und die Teile per Lasercutter oder CNC-Fräse herstellen.
Natürlich kann man die Zeichnungen auch ausdrucken und dann die Teile manuell herstellen.

Karif-Tragflaeche-Lasercut.zip

Karif-Leitwerk-Lasercut.zip

Karif fliegen

Die Flugleistung ist klasse. Mir fehlt allerdings der direkte Vergleich zu einem reinrassigen F5J-Modell. Vermutlich ist damit noch mehr drin. Das Projekt hat sich aber auf jeden Fall gelohnt. Mein Flugzeugpark ist um ein Modell reicher, mit dem man problemlos ohne Thermik 45min mit einem 2200mAh Akku in der Luft bleiben kann.  
    
Erstflug und gemütliches Segeln im November

Youtube
/!\ Dieser Link führt zu Youtube. Youtube speichert die Daten seiner Benutzer auch Rechnern außerhalb der EU.