Senderkiste
In einigen Baumärkten gibt es bunte PVC Platten in verschiedenen Größen zu kaufen. Natürlich findet man die auch bei Online-Händlern im Internet.
Das Material läßt sich einfach und staubfrei mit einem Teppichmesser schneiden. Kleben kann man das Material mit einem Bastelkleber, der auch für Plastikmodelle oder Modelleisenbahn-Häuschen verwendet wird.
Der einzige für mich erkennbare Nachteil des Materials ist die geringe Kratzfestigkeit der Oberfläche. Dafür sind die Platten aber etwas flexibel und das transportierte Gut wird nicht verkratzt. Man braucht kein Dämpfungsmaterial wie Styropor oder Schaumgummi im Inneren.
Senderkiste?
Ja, bei mir dienen die Kisten zum sicheren Transport von Fernsteuersendern. Aber man kann sie natürlich für viele andere Zwecke verwenden. Zumal man ja beim Innenausbau frei gestalten kann.
Der Bau der Kiste
Da die Kiste an den jeweiligen Zweck angepasst werden kann, gebe ich hier nur relative Maße an. Das Maß "BoxWidth" taucht unten auch im Kapitel FreeCAD als Variable auf.

Der Abzug von 6mm bei der Höhe entspricht der doppelten Materialstärke, die üblicherweise 3mm beträgt bei diesen Platten.
Um die Kiste robuster zu machen und die Klebekanten zu verdecken, habe ich Profile gedruckt, die auch als Führung für die Schiebetür dienen. Wer nicht drucken will oder kann, bedient sich einfach anderer Winkelleisten aus dem Baumarkt. Die gibt es aus Kunstoff in verschiedenen Farben.
Ein Beispiel, bei dem ich diese Winkelleisten verwendet habe, ist Die Restekiste

Hier die Schiebetür. Dazu sind die vorderen Profile auf einer Seite offen.

Die Kleinteile habe ich auch alle gedruckt. Auch hier kann man natürlich auch auf käuflichde Griffe zurückgreifen, oder man formt sie auch aus dem PVC, das sich durch Erwärmen gut verformen lässt.

Parametrische Konstruktion mit FreeCAD
Um den Nachbau so leicht wie möglich zu machen, habe ich die Profile in der 3D-Konstruktionssoftware FreeCAD so konstruiert, dass man die Kistenbreite an einer zentralen Stelle eingeben kann und so die Profillänge mit den Endkappen an die jeweilige Kiste anpassen kann, ohne etwas an der FreeCAD-Konstruktion ändern zu müssen.Das Modell
Nach dem Laden der Zeichnung (siehe Download Link unten) wird eine Schiene dargestellt.
Im Hirarchiebaum des Modells auf der linken Seite gibt es eine Element "Dimensionen". Mit einem Doppelklick auf dieses Element öffnet sich ein weiterer Tab mit einem Spreadsheet:

Hier der Modellbaum und das Spreadsheet noch einmal vergrößert:

BoxWidth gibt die Breite der Box an, also das Innenmaß zwischen den beiden Endkappen der Winkelschiene.
One Side open: Eine 0 bedeutet,dass beide Endkappen gedruckt werden, bei einer 1 bleibt eine Seite offen, was für die Schiebetür gebraucht wird.
EdgeWidth gibt die Breite der Schiene an. 20mm ist ein guter Wert.
Hier die Version mit einem offenen Ende (also One Side open = 1):

Insgesamt werden vier Schienen gebraucht. Zwei mit beiden Endkappen und zwei für die Seite mit der Schiebetür, bei denen jeweils eine Endkappe entfällt.
Verschiedene Varianten
Hier zwei farbliche Variationen. Natürlich können die Profile auch vertikal angebracht werden, so dass die Tür von oben eingeschoben wird. Das ist Geschmackssache und nur begrenzt durch den Bauraum des 3D-Druckers.
Der Gurt stammt von einem Werkzeugkoffer, die D-Ringe und die Halteschlaufen sind Reste einer alten Reisetasche. Hier kann natürlich frei gestaltet werden.
Download
Hier gibt es das parametrisierte FreeCAD Modell zum Download.Senderkiste-Parametrisiert.zip
Das Bauvideo in Youtube

